Sie befinden sich hier
Inhalt
Die Neurochirurgische Universitätsklinik Mannheim besitzt eine langjährige Expertise in der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule. In unserer Hochschulambulanz beraten wir Sie und finden gemeinsam ein geeignetes Therapieverfahren unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Erwartungen.
Während bei Verletzungen oder Erkrankungen mit neurologischen Ausfallserscheinungen (z.B. Lähmung oder Gangstörung) oder auch bei Tumoren der Wirbelsäule oder des Rückenmarks oft eine Operation sinnvoll ist, können bei verschleißbedingten Rückenschmerzen zunächst auch konservative Therapieverfahren angewendet und eine Operation vermieden werden.

Bereichsleitung | Oberarzt

Oberarzt

Dr. med. Steffen Brenner, FEBNS
Oberarzt

Arzt in Weiterbildung
Operationsverfahren
Als Maximalversorger bieten wir das gesamte Spektrum operativer Verfahren an. Abhängig von der Erkrankung und auch den Wünschen unserer Patienten kommen sowohl mikrochirurgische, als auch langstreckige Versteifungs- und Korrekturverfahren zum Einsatz. Das Ziel ist es dabei, nach Möglichkeit gewebeschonende minimalinvasive OP-Verfahren anzuwenden. Wir führen unsere Operationen auf dem höchsten Stand moderner Technologien durch. Es erfolgt der routinierte Einsatz modernster Mikroskope, spinaler Navigation, intraoperativer Bildgebung (CT, Ultraschall) und neurophysiologischem Monitoring sowie die Verwendung moderner und 3D gedruckter Implantate.
Nachsorge
Nach einer Operation werden Sie durch unser erfahrenes Pflegeteam auf der Station betreut. Gemeinsam mit den Kollegen der Schmerzmedizin haben wir ein differenziertes Konzept zur postoperativen Schmerztherapie erarbeitet, um die rasche postoperative Mobilisierung und Genesung zu gewährleisten. Bereits während des stationären Aufenthaltes können Sie gemeinsam mit den Mitarbeitern der Physiotherapie erste krankengymnastische Übungen erlernen und durchführen. Sollte im Anschluss eine Rehabilitationsbehandlung oder häusliche Unterstützung z.B. durch einen Pflegedienst notwendig sein, wird dies durch unseren Kliniksozialdienst organisiert.
Auch nach dem stationären Aufenthalt stehen wir für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung. In unserer Hochschulambulanz besprechen wir 6-8 Wochen nach der Operation den Therapieerfolg und die weitere Nachsorge.
Sprechstunde Wirbelsäulenchirurgie
Dienstags und Donnerstags von 09:00 bis 15:00 Uhr
Telefon 0621/383-2750
termin-nch@umm.de
Ambulanzraum: Haus 43 (Patientenhaus), 3.OG
Anmeldung: Haus 43 (Patientenhaus), EG, Rezeption
Kontextspalte
Terminanfragen und Sprechstunden
Telefon 0621/383-2750
Telefax 0621/383-2014
termin-nch@ umm.de
Stationäre Aufnahme
Telefon 0621/383-5967
Telefax 0621/383-2004